Das Rollen Modell

In der IT-Branche redet wir zunehmend von Rollen-basierten Organisationsformen. Entsprechend rückt der eigentliche Beruf in den Hintergrund und die Rolle in den Vordergrund. Das für die Rollen der ICT zugrundeliegende Modell stellt somit die Rolle ins Zentrum.

Wir beschreiben hier alle Elemente des Modells, die für das Werk Rollen der ICT relevant sind. Der Vollständigkeit halber haben wir weitere Elemente mit einbezogen, damit sich allgemein gültige unternehmerische Rahmenbedingungen wiederfinden lassen. Dies dient als Hilfestellung, um die Rollen in den richtig einzubeten. Folgende Elemente sind im Modell zu finden, werden aber bei den Rollen-Beschreibungen nicht weiter erörtert, da sie unternehmensspezifisch sind:

Die Elemente Salär, Honorar und Level hängen an der Anstellung. Dies ist stark verallgemeinert. Diese Elemente können durchaus auch der Funktion oder der Rolle hängen. Dies ist ebenfalls unternehmensspezifisch. Insbesondere wenn nicht zwischen Funktion und Rolle unterschieden wird. Im Werk Rollen der ICT unterscheiden wir Aufgaben, Kompetenzen und ihre Kompetenzstufe pro Level. Das heisst, in unserem Werk hängt das Level an der Rolle.Das Rollen Modell der "Rollen der ICT" von swissICT

 

 

 

Das Modell

Im Werk Rollen der ICT werden Rollen immer nach dem gleichen Schema beschrieben. Dieses Schema ist im Modell abgebildet und hier beschrieben.